Kulturgut e.V. wurde 1987 in Hattingen gegründet und ist seitdem lokal im Ruhrgebiet, regional in NRW, überregional und international im Spektrum des künstlerischen Schaffens und eines interkulturellen pädagogischen Arbeitsfeldes tätig.
Kulturgut e.V. ist staatlich anerkannter, freier und gemeinnütziger Träger einer Weiterbildungseinrichtung und der Kinder- und Jugendkunstschule „Schule der Künste“ sowie verschiedener Projekte im Spektrum der Künste und Medien, der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
Die Entwicklung des Bewusstseins für die Zusammenhänge aller Erscheinungen im individuellen Erleben, in der Gesellschaft, Natur und Umwelt erfordert unseren Einsatz für Friedensarbeit und Völkerverständigung sowie die Förderung von Kreativität als Ausdruck und Mittel, Erkenntnisse umzusetzen und Lebenssituationen positiv weiterzuentwickeln.
Aufgaben
Ökologischer Lernaufenthalt in Andalusien Monte Alegre (Spanien)
Du möchtest Europa erleben, neue Perspektiven gewinnen und dich für Nachhaltigkeit engagieren?
Dann bewirb dich für die Teilnahme an unserem Erasmus+ Mobilitätsprojekt in Monte Alegre!
Was dich erwartet:
Praktisches Lernen rund um ökologische Nachhaltigkeit, Permakultur & regenerative Landwirtschaft
Interkultureller Austausch in einer inspirierenden Gemeinschaft
mit verschiedenen Lernfeldern: Regenerative Landwirtschaft, Permakultur, Medien, Kultur und Nachhaltigkeit
Das Mobilitätsprojekt wird gefördert durch die Europäische Union.
Qualifikation
Teilnahmevoraussetzungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt
Du hast Interesse an Umwelt, Medien oder gesellschaftlichem Wandel
Du bist Teilnehmender an mindestens einem unserer kostenlosen Seminare (z.B. bei Wochenendworkshops, oder der Orientierungszeit Ökologie)
Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und neue Ideen einbringen
Ort: Monte Alegre und Partner Organisationen in Malaga, Spanien
Zeitraum: Individuelle Zeiträume möglich ab Juli, Dauer ein bis zwölf Monate
Mehr Infos & Bewerbung unterKontakt und
Benefits
Kosten: Reise, Unterkunft, Verpflegung und Programm sind über Erasmus+ gefördert.
Das Mobilitätsprojekt wird gefördert durch die Europäische Union.
#J-18808-Ljbffr